Ganz gleich, ob Sie Ihre erste oder hundertste Veranstaltung veranstalten, es gibt immer Raum für Verbesserungen. Eine gute Möglichkeit, Ihre Veranstaltungsorganisation aufzuwerten, besteht darin, sich auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Aufgrund der Reisen der Teilnehmer, der Verschwendung und des Ressourcenverbrauchs haben Veranstaltungen erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Erfahren Sie, wie Sie die negativen Auswirkungen Ihrer Veranstaltung reduzieren können, indem Sie sie im Freien veranstalten und sich darüber im Klaren sind, welche Auswirkungen Sie auf die Umwelt haben.
Vorteile von Veranstaltungen im Freien
Es gibt zahlreiche Vorteile der Ausrichtung von Veranstaltungen im Freien die über die Auswirkungen auf die Umwelt hinausgehen. Eine Outdoor-Veranstaltung kann:
- Erleichtern Sie die Produktivität;
- Stress reduzieren;
- Fördern Sie das geistige Wohlbefinden;
- Bieten Sie frische Luft zur Verbesserung der Verdauung, Lungenfunktion und des Immunsystems;
- Verbrauchen Sie weniger Energie;
- Produzieren Sie weniger Abfall;
- Inspirieren Sie umweltfreundliche Aktivitäten.
Außerdem werden Ihre Teilnehmer Ihre Initiative zur Kenntnis nehmen. Wenn Sie eine Firmenveranstaltung veranstalten, kann Ihr Engagement für Umweltverantwortung zur Markentreue und positiven Wahrnehmung beitragen.
Viele Indoor-Events verbrauchen viel Energie, die vermeidbar wäre. Im Jahr 2019 wurde festgestellt, dass eine dreitägige Konferenz mit einem Indoor-Veranstaltungsort eine Herausforderung darstellte CO2-Fußabdruck einer Veranstaltung von 455 Tonnen. Es ist nicht nur möglich, diese Zahl zu senken, sondern auch zwingend.
So gestalten Sie Ihre Outdoor-Veranstaltung nachhaltiger
Ausrichtung einer umweltfreundlichen Outdoor-Veranstaltung beginnt mit den Grundlagen: kein Einwegplastik, ein umweltfreundlicher Veranstaltungsort und strenge Reinigungsmaßnahmen nach dem Ende.
Mit diesen ersten Schritten im Hinterkopf können Sie sicher sein, dass der Anlass tatsächlich nachhaltiger sein wird als eine Indoor-Alternative. Darüber hinaus eignen sich viele Veranstaltungen gut für die Durchführung im Freien. Zum Beispiel:
- Hochzeiten;
- Parteien;
- Picknicks;
- Grillgeräte;
- Fachmessen;
- Food-Festivals;
- Musikfestivals;
- Messen;
- Handwerksmessen;
- Sportveranstaltungen;
- Bauernmärkte.
Sie können sogar bei jeder Art von Veranstaltung Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sie in einen Außenbereich verlegen. Der Verzicht auf traditionelle Indoor-Veranstaltungsorte eröffnet Möglichkeiten dazu Machen Sie Ihre Veranstaltung nachhaltiger. Gehen Sie bei der Planung tiefer als die oben genannten Grundlagen und überlegen Sie sich die folgenden Möglichkeiten, um Ihre Auswirkungen zu reduzieren.
Nutzen Sie umweltfreundliche Transportmöglichkeiten
Insbesondere wenn die Teilnehmer eine weite Strecke zurücklegen, können Emissionen einen großen Beitrag zur Gesamtwirkung Ihrer Veranstaltung leisten. Ermutigen Sie Gäste, Fahrgemeinschaften zu bilden, um dies zu mildern, und bieten Sie ihnen Anreize wie Ticketrabatte, wenn sie einen Nachweis über eine Mitfahrgelegenheit vorlegen können. Wenn Gäste näher am Veranstaltungsort sind, stellen Sie ihnen Ressourcen zur Verfügung, um umweltfreundlichere Transportmittel wie Fahrradverleih und öffentliche Busse, Züge und U-Bahnen zu finden.
Sie könnten sogar einen Shuttleservice vom Parkplatz anbieten, um die Anzahl der Fahrzeuge zu reduzieren, die zum endgültigen Veranstaltungsort fahren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihre Veranstaltung im Freien bei Hitze oder anderen widrigen Wetterbedingungen stattfindet.
Gehen Sie digital
Neben der Beschilderung der Veranstaltung können Sie auch digitale Werbematerialien und Tickets erstellen. Dies spart Ressourcenverschwendung, einschließlich Finanzen, Tinte und Papier. Wenn Sie auf der Veranstaltung Waren, Essen oder Tickets verkaufen, ist es auch eine gute Idee, einen Hotspot einzurichten, der bargeldloses Bezahlen akzeptiert. Auf diese Weise können Sie Belege an die E-Mail-Postfächer der Kunden senden, anstatt Müll zu verursachen.
Planen Sie Essen und Trinken achtsam
Bei vielen Veranstaltungen werden den Gästen Speisen und Getränke serviert. Es gibt jedoch Aspekte der Lebensmittelproduktion und -ausgabe, die der Umwelt schaden können. Ermitteln Sie zunächst, wie viele Teilnehmer bei der Veranstaltung essen und trinken möchten. Dies kann per E-Mail oder über soziale Medien versendet werden. Dadurch erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wie viel Sie verpflegen müssen, und verringern so die überschüssige Lebensmittelverschwendung.
Erwägen Sie außerdem, Ihrem Angebot pflanzliche Optionen hinzuzufügen. Wenn Ihre Gäste dafür offen sind, können Sie das gesamte Menü vegetarisch oder vegan gestalten. Dadurch wird nicht nur auf unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse eingegangen, sondern auch einige Studien (?) deuten darauf hin, dass pflanzliche Lebensmittel auch weniger Ressourcen verbrauchen und deutlich weniger Kohlenstoffemissionen verursachen als Fleisch. Wenn Sie dieses Essen draußen servieren, ist es auch weniger wahrscheinlich, dass es während der Veranstaltungszeit schlecht wird.
Nutzen Sie alternative Stromquellen
Outdoor-Events verbrauchen konstruktionsbedingt bereits weniger Energie als Indoor-Events. Bei Bedarf können Sie Niedrigenergiegeneratoren und LED-Glühbirnen einsetzen. Bei richtiger Planung können sich auch die Wetterbedingungen zu Ihren Gunsten auswirken, sodass sich die Gäste auch ohne den Einsatz von Klimaanlagen wohlfühlen. Wenn Sie eine größere Veranstaltung veranstalten, können Sie sogar über die Installation von Solarmodulen nachdenken. Wenn es im Rahmen des Budgets liegt, kann sich der Aufenthalt im Freien als leistungsstarke Energiequelle erweisen.
Es mag weit hergeholt klingen, aber bei mehreren Outdoor-Veranstaltungen wurde bereits von Menschen erzeugter Strom eingesetzt. Bei Coachella, von Menschen betriebene DJ-Kabinen nutzten riesige „Hamsterräder“ zur Energiegewinnung. Die Gäste setzten sich ans Steuer, um die Musik weiterlaufen zu lassen. Wenn Sie eine Veranstaltung veranstalten, die diese Art von Aktivität ermöglichen könnte, denken Sie darüber nach, sie zu einem Teil des Spaßes zu machen. Haben Sie zum Beispiel eine Smoothie-Bike Den Teilnehmern steht die Möglichkeit zur Verfügung, ihre eigenen gefrorenen Leckereien mit etwas Bein-Action zu mixen. Wenn man sich im Freien aufhält, ist es wahrscheinlicher, dass die Leute Lust haben, an solchen körperlichen Aktivitäten teilzunehmen, und es kann gleichzeitig ein cooles Fotomotiv sein.
Respektieren Sie Ihre Umgebung
Achten Sie bei der Auswahl des Veranstaltungsortes für Ihre Outdoor-Veranstaltung darauf, dass Sie auf benachbarte Wohngebiete, Unternehmen sowie Pflanzen- und Tierlebensräume achten. Treffen Sie Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass Sie die durch Ihre Veranstaltung verursachte Lärmbelästigung reduzieren. Ergreifen Sie außerdem Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Gäste von der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt fernhalten. Das natürliche Ökosystem durch ein lautes Ereignis mit stampfenden Füßen zu stören, ist kein Segen für Ihre Umweltbemühungen.
Verwenden Sie umweltfreundliche Materialien
Wenn Sie Dinge für Ihre Veranstaltung kaufen oder herstellen, denken Sie darüber nach, woraus sie bestehen, woher sie kommen und wie die Leute sie entsorgen. Gewöhnliche Gegenstände enthalten Plastik, das Sie vielleicht nicht erwarten würden, und Einwegplastik trägt zu größeren Abfallmengen auf Mülldeponien bei. Erwägen Sie die Verwendung von:
- Recycelte Kunst, Dekoration und Möbel;
- Umweltfreundliche „Swag“ statt billiger Stressbälle und Stifte;
- Biologisch abbaubare oder recycelbare Tassen und Teller.
Denken Sie über jeden Aspekt Ihrer Veranstaltung nach und überlegen Sie, ob dafür Materialien zum Einsatz kommen oder nicht. Erstellen Sie eine detaillierte Liste und prüfen Sie, wo Sie Kosten senken können, ohne auf Qualität oder Umweltfreundlichkeit zu verzichten. Wenn Sie Ihren Gästen Artikel geben, die bereits umweltfreundlicher sind, wird Ihre Veranstaltung weniger verschwenderisch sein.
Fördern Sie die ordnungsgemäße Abfallentsorgung
Es ist auch wichtig, Ihren Veranstaltungsteilnehmern einfache und zugängliche Möglichkeiten zu bieten, auf umweltbewusste Weise ihre Hinterlassenschaften zu reinigen. Wertstoffstationen lassen sich geschmackvoll umsetzen und den Gästen Anreize zur Nutzung wie Tombola-Tickets oder Preise bieten. Für menschliche Abfälle sollten Sie bei Ihrer Veranstaltung die Installation von Komposttoiletten in Betracht ziehen. Diese wasserlosen Toiletten sind eine perfekte Alternative zu tragbaren Badezimmern bei Festlichkeiten im Freien und führen zu weniger Wasserverschwendung und einer verbesserten Bodengesundheit.
Messen Sie die Wirkung Ihrer Veranstaltung, um die Zukunft zu informieren
Die Messung der Umweltauswirkungen Ihrer Outdoor-Veranstaltung ist ein entscheidender Schritt, um den Weg für zukünftige nachhaltige Zusammenkünfte zu ebnen. Wenn Sie erkennen, wie wichtig es ist, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, können Sie verschiedene Aspekte der Durchführung der Veranstaltung genau analysieren. Durch umfassende Datenerfassung und -analyse können Sie sich ein ganzheitliches Bild über den Energieverbrauch, die Abfallerzeugung, den Wasserverbrauch usw. Ihrer Veranstaltung machen Kohlenstoffemissionen.
Beachten Sie außerdem die tatsächlich genutzten Transportmethoden der Teilnehmer sowie die Beschaffung umweltfreundlicher Materialien und Dienstleistungen. Ausgestattet mit diesen unschätzbar wertvollen Informationen können Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren, ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele festlegen und umweltbewusstere Praktiken für bevorstehende Veranstaltungen einführen. Auf diese Weise können Sie ein positives Modell für die Organisation von Zusammenkünften im Freien schaffen, die nicht nur reibungslos ablaufen, sondern auch die Umwelt für kommende Generationen pflegen und schützen.